: - Ceratostomella rhynchophora
Autor: (De Not.) Réblová
Synonyme:
Ceratostoma rhynchophora (De Not.) Kirschst. 1911
Sordaria rhynchophora De Not
Sordaria rhynchophora De Not
Ceratostoma Xotarisii Sacc.
Synonyme:
Ceratostoma rhynchophora (De Not.) Kirschst.
Sordaria rhynchophora De Not.
Fruchtkörper: Fruchtkörper herdenweise, eingesenkt oder mehr oder weniger hervortretend, manchmal ganz oberflächlich, kugelig, 750—900 µm im Durchmesser, mit einem langen, geraden oder hin- und hergebogenen, runzeligen, ungleichmässig starken, oft etwas rinnigen, oben abgerundeten Schnabel, dessen Länge meist weit den Fruchtknotendurchmesser übertrifft. Gehäuse schwarz, kohlig, mit braunen, etwa 200 µm langen und 4 µm breiten Haaren bekleidet.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Unterseite eines, an einem Birkenstumpfe sitzenden Hutes von Polyporus fomentarius.
Sporen: Schläuche keulig, oben abgerundet oder flach, lang gestielt, achtsporig, im sporentragenden Teil 20—25 \i lang, 4—5 µm breit. Sporen unregelmässig zweireihig, ellipsoidisch oder zylindrisch, mit abgerundeten Enden, gerade oder schwach gebogen, etwa bohnenförmig, durchscheinend graubräunlich, oft mit ein bis zwei 01- tröpfchen, 4—5 µm lang, 1,5—2 µm breit. Paraphysen reichlich, fädig, verklebt.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971