: - Hymenopleella hippophaës
Autor: (Fabre) Rulamort 1986
Synonyme:
Gibberidea hippophaës (Fabre) Kirschst. 1944
Hymenopleella hippophaës (Fabre) Munk 1953
Melanomma hippophaës Fabre 1878
Fruchtkörper: Perithecien zerstreut, seltener einige wenige gehäuft, aus den Rissen des Periderms hervorbrechend, kugelig, etwas runzelig, schwarz, mit kleiner Papille, 0,35 mm breit.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf dürren Ästen von Hippophae rhamnoides (Sanddorn).
Sporen: Schläuche zylindrisch, kurz gestielt, achtsporig, 100—130 µm lang, 10—15 µm dick. Sporen schräg einreihig oder teilweise zweireihig, länglich, an beiden Enden abgerundet, vierzellig, lichtgelb, 17—23 µm lang, 6—8 µm dick.
Eingetragen durch: admin