: - Melanomma aspegrenii
Autor: (Fr.) Fuckel
Synonyme:
Conisphaeria aspegrenii (Fr.) Stev.
Cucurbitaria aspegrenii (Fr.) Cooke
Sphaeria aspegrenii Kunze 1823
Synonyme:
Conisphaeria aspegrenii (Fr.) Stev.
Cucurbitaria aspegrenii (Fr.) Cooke
Cucurbitaria aspegrenii (Pers.) Gray
Melanomma aspregenii (Fr.) Fuckel
Sphaeria aspegrenii Fr.
Teichospora aspegrenii
Fruchtkörper: Perithecien bald herdenweise, bald zerstreut, fest, oberflächlich, nur mit der Basis etwas eingewachsen, halbkugelig, mit durchbohrter, kaum papillenförmiger Mündung, später niedergedrückt -genabelt, schwarz, glänzend.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf faulendem, noch hartem Holz und Rinden.
Sporen: Schläuche zylindrisch, gestielt, achtsporig. Sporen einreihig, länglich, an beiden Enden stumpf, vierzellig, an den Wänden kaum eingeschnürt, olivenfarbig, 12 µm lang, 4 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Academy of Natural Sciences of Drexel University (PH)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/