Sprung zum Inhalt


: - Adelococcus alpestris

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Zopf) Theiss. & Syd.

Synonyme:
Rosellinia alpestris Zopf 1896

Synonyme:
Muellerella alpestris (Zopf) Zopf
Muellerella alpestris (Zopf) Zopf ex Arnold
Rosellinia alpestris Zopf


Fruchtkörper: Perithecien einzeln oder gesellig, eingewachsen, birnförmig oder eiförmig, schwarz, 45—50 µm lang, 22—25 µm breit, achtsporig, mit Jod sich rötend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Im Thallus von Acarospora glaucocarpa.

Sporen: Sporen einzellig, ellipsoidisch oder eiförmig, braun, mit Tropfen, ll,5—16 µm lang, 7,5—10 µm breit. Paraphysen fadenförmig, wenig verzweigt, 0,8—1,5 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 11.50 - 16.00 x Breite: 7.50 - 10.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: