Sprung zum Inhalt


: - Pseudotrichia mutabilis

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Pers.) Wehm.

Synonyme:
Herpotrichia mutabilis (Pers.) G. Winter 1885

Khekia mutabilis (Pers.) Petr. 1940

Lasiella mutabilis (Pers.) Quél.

Lasiosphaeria mutabilis (Pers.) Fuckel 1871

Lophiostoma angustilabrum var. parasiticum (Peck) Chesters & A.E. Bell 1970

Lophiotrema parasiticum Peck

Pleosphaeria mutabilis (Pers.) Sacc. 1883

Sphaeria mutabilis Pers. 1798

Strickeria mutabilis (Quél.) G. Winter 1885

Synonyme:
Strickeria mutabilis (Quél.) G. Winter 1885
Herpotrichia mutabilis (Pers.) G. Winter 1885

Herpotrichia mutabilis (Pers.) G.Winter
Khekia mutabilis (Pers.) Petr.
Lasiella mutabilis (Pers.) Quél.
Lasiosphaeria mutabilis (Pers.) Fuckel
Lasiosphaeria mutabilis var. fuckeliana Sacc.
Lophiostoma angustilabrum var. parasiticum (Peck) Chesters & A.E.Bell
Lophiotrema parasiticum Peck
Sphaeria lathyri Roum.
Sphaeria mutabilis Pers.
Strickeria mutabilis (Pers.) G.Winter


Fruchtkörper: Perithecien zerstreut oder dicht gedrängt, ziemlich gross, fast schwarz, mit Ausnahme der grossen, schwarzen, vorragenden, papillenförmigen Mündung dicht mit anfangs gelbgrünem, dann braunem, zottigem Filz bekleidet, später kahl.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf sehr hartem Eichen- und Buchenholz.

Sporen: Schläuche keulenförmig. Sporen zweireihig, gekrümmt spindelförmig, vierzellig, farblos, 20 µm lang.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 15.00 - 20.00 x Breite: 0.00 - 999.99 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: