Sprung zum Inhalt


: - Echinosphaeria canescens

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Pers.) A.N.Mill. & Huhndorf

Synonyme:
Lasiosphaeria canescens (Pers.) P. Karst. 1873
Leptospora canescens (Pers.) G. Winter
Sphaeria canescens Pers. 1796
Sphaeria canescens var. canescens Pers. 1796

Synonyme:
Lasiella canescens (Pers.) Quél.
Lasiosphaeria canescens (Pers.) P.Karst.
Lasiosphaeria strigosa var. canescens (Pers.) Berl.
Leptospora canescens (Pers.) G.Winter
Sphaeria canescens Pers.


Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, meist sehr dichtstehend, krustenförmige, weitverbreitete Überzüge bildend, kugelig oder eiförmig, etwa 0,5 mm breit, mit warzenförmiger Mündung. Peridium schwarz, kohlig, brüchig, zuletzt zerfallend, aussen dicht bedeckt, mit langen, einzelligen, steif abstehenden, grauen oder schwarzbraunen Haaren.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf altem Holz.

Sporen: Schläuche keulenförmig, in einen langen Stiel verschmälert, auch nach oben verdünnt, 110-120 µm lang, 9-11 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, zylindrisch, nach den Enden etwas verschmälert, schwach gebogen, 26-30 µm lang, 4,5-5 µm breit, einzellig. Membran farblos, nach der Reife blass bräunlich.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 26.00 - 30.00 x Breite: 4.50 - 5.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: