: - Hilberina caudata
Autor: (Fuckel) Huhndorf & A.N.Mill.
Synonyme:
Lasiosphaeria caudata (Fuckel) Sacc. 1883
Leptospora caudata Fuckel 1870
Synonyme:
Bizzozeria caudata (Fuckel) Höhn.
Lasiosphaeria caudata (Fuckel) Sacc.
Leptospora caudata Fuckel
Fruchtkörper: Fruchtkörper oberflächlich, gehäuft oder zerstreut, kugelig oder kurz kegelig, in die deutliche, durchbohrte, warzenförmige Mündung übergehend, 500—850 µm breit. Gehäuse schwarz, kohlig, brüchig, körnig, rauh, besonders im unteren Teile mit langen, dickwandigen, braunen Haaren bekleidet.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf faulem Holz.
Sporen: Schläuche fast zylindrisch oder spindelförmig, oben abgeflacht und verdickt, zuweilen mit einem kugeligen, glänzenden Körnchen in der Verdickung, in den ziemlich langen Stiel verschmälert, achtsporig, 120 —160 µm, der sporentragende Teil 90—120 µm lang, 8—16 µm breit. Sporen zweireihig oder verschoben mehrreihig, oben zylindrisch, oft am Ende etwas verjüngt, unten fast rechtwinklig umgebogen, zugespitzt, zu einem borstenförmigen, 5—7 µm langen Anhängsel ausgezogen, anfangs farblos, einzellig, zuweilen mit Öltropfen, zuletzt bisweilen bräunlich und zweizeilig, der obere Teil der Spore 30—50 µm lang, 3—6 µm breit, der untere, umgebogene Teil 10—18 µm lang. Paraphysen reichlich, zart, die Schläuche überragend, leicht zerfliessend.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Cornell University Plant Pathology Herbarium (CUP-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/