: - Immersiella caudata
Autor: (Sacc.) A.N.Mill. & Huhndorf
Synonyme:
Bombardia caudata (Curr.) Boedijn 1962
Bombardia lignicola (Fuckel)Kirchstein
Cercophora caudata (Curr.) N. Lundq. 1972
Lasiosordaria lignicola (Fuckel) Chenant. 1919
Podospora caudata (Curr.) Niessl 1883
Podospora lignicola (Fuckel) Niessl 1883
Sordaria caudata (Curr.) Sacc. 1882
Sordaria lignicola Fuckel 1871
Sphaeria caudata Curr. 1859
Synonyme:
Bombardia caudata (Sacc.) Boedijn
Bombardia lignicola (Fuckel) Kirschst.
Cercophora caudata (Sacc.) N.Lundq.
Cercophora lignicola (Fuckel) Richon
Lasiosordaria lignicola (Fuckel) Chenant.
Pleurage caudata (Sacc.) Kuntze
Pleurage lignicola (Fuckel) Kuntze
Podospora caudata (Curr.) A.L.Smith
Podospora caudata (Sacc.) Niessl
Podospora lignicola (Fuckel) Niessl
Sordaria caudata Sacc.
Sordaria lignicola Fuckel
Sphaeria caudata Curr.
Fruchtkörper: Fruchtkörper zerstreut oder gesellig, anfangs eingesenkt, dann hervorbrechend und fast oberflächlich, kugelig, mit einer kurzen warzenförmigen Mündung, etwa 0,5 mm dick. Gehäuse dünn brüchig, schwarz, grob höckerig oder runzelig, kahl oder mit bräunlichen, septierten Haaren spärlich besetzt.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf altem Holz und alter Rinde.
Sporen: Schläuche ellipsoidisch-zylindrisch, gestielt, oben abgerundet, mit kugeligem Körperchen, achtsporig, im sporentragenden Teil 150—170 µm lang, 10—15 µm breit. Sporen unregelmässig gelagert, anfangs zylindrisch, wurmförmig gekrümmt, beiderseits mit einem kurzen, borstenförmigen Anhängsel, farblos, 45—55 µm lang, 4—5 µm breit, später gestreckt ei- oder birnförmig, unten abgeflacht, braun, mit einem langen zylindrischen, farblosen, am Ende oft kniet'örmig gebogenen Anhängsel, an welchem ebenso' wie am anderen Sporenende ein kurzes, gekrümmtes, spitzes, borstenförmiges Anhängsel ansitzt; Anhängsel 24—30 µm lang, 4 µm breit, Spore 25-20 µm lang, 7—10 µm breit. Paraphysen fädig, verklebt.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971