: - Strattonia insignis
Autor: (E.C. Hansen) N. Lundq. 1972
Synonyme:
Sordaria insignis E.C. Hansen 1876
Fruchtkörper: Fruchtkörper zerstreut, halb eingesenkt, kugelig, kurz birnförmig oder länglich, um die warzenförmige Mündung mit schwarzen, gegliederten Haaren besetzt, ungefähr 1 mm im Durchmesser.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Pferdemist.
Sporen: Schläuche keulenförmig oder zylindrisch, oben etwas verschmälert und abgeflacht, nach unten in den ziemlich langen Stiel verschmälert, achtsporig, 240 µm lang, 68 µm breit. Sporen ein- oder zweireihig, im ersteren Falle die Schläuche nur von halber Breite, eiförmig, schwarzbraun, am unteren Ende abgestutzt und mit einem kurzen, farblosen Anhängsel versehen, mit Gallerthülle, 48—52 µm lang, 24—25 µm breit. Paraphysen fädig, septiert, die Schläuche überragend.
Eingetragen durch: admin