Sprung zum Inhalt


: - Bombardioidea stercoris

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (DC.) N.Lundq.

Synonyme:
Hypocopra maxima (Niessl) Sacc. 1882
Sordaria maxima Niessl 1870
Sphaeria stercoris DC. 1805
Sporormia stercoris (DC.) Pirotta 1878

Synonyme:
Hormospora stercoris Desm.
Hypocopra maxima (Niessl) Sacc.
Hypocopra stercoris Fuckel
Pleurage maxima (Niessl) Kuntze
Sordaria maxima Auersw.
Sordaria maxima Niessl
Sphaeria stercoris DC.
Sporormia stercoris (DC.) Pirotta


Fruchtkörper: Perithecien einzeln oder zu zwei bis drei, seltener mehr zu kleinen Raschen am Grunde verbunden, ganz oberflächlich, verkehrt ei- oder kegelförmig mit abgerundetem Scheitel, schwarzbraun, runzelig, ziemlich derb wachsartig, fleischig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: auf Hasenkot.

Sporen: Schläuche sehr lang gestielt, zylindrischkeulig, mit stumpfem, verdicktem Scheitel, viersporig, 140— 160 µm lang (sporentragender Teil), 20—26 µm dick. Sporen vierreihig, länglich, schwarzbraun, mit Gallerthülle, 34—42 µm lang, 18—24 µm dick. Paraphysen fädig, septiert.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 34.00 - 42.00 x Breite: 18.00 - 25.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: