Sprung zum Inhalt


: - Sphaerotheca epilobii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Link) de Bary 1871

Synonyme:
Albigo epilobii (Link) Kuntze 1898
Erysiphe epilobii Link
Podosphaera Epilobii De By.

Synonyme:
Albigo epilobii (Wallr.) Kuntze
Alphitomorpha epilobii (Wallr.) Wallr.
Alphitomorpha macularis subsp. epilobii Wallr.
Alphitomorpha macularis var. epilobii Wallr.
Desetangsia epilobii (Wallr.) Nieuwl.
Erysiphe epilobii (Wallr.) Link
Oidium epilobii (Corda) Desm.
Podosphaera epilobii (Wallr.) U.Braun & S.Takam.
Sphaerotheca ebilobii (Wallr.) de Bary
Sphaerotheca epilobii (Wallr.) Sacc.
Sphaerotheca epilobii (Wallr.) U.Braun & S.Takam.
Sphaerotheca epilobii (Wallr.) de Bary
Sphaerotheca macularis f. epilobii (Wallr.) Jacz.
Torula epilobii Corda


Fruchtkörper: Mycel sehr dichtstehend, weisse filzartige Polster bildend, von denen sich zahlreiche konidientragende und sterile aufrechte Aste erheben; Fruchtkörper dichtstehend, mit zahlreichen, braunen, einfachen, borstenförmigen, nach allen Seiten strahlig abstehenden Anhängseln.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Weidenröschen (Epilobium) Arten, Juni bis November.

Sporen: Schlauch 55—68 µm. lang, 42—54 µm breit, achtsporig. Sporen kurz ellipsoidisch, 15—20 µm lang, 12—15 µm breit.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: