Sprung zum Inhalt


Kuh-Hornpilz-Onygena equina Previous

Kuh-Hornpilz - Onygena equina
Englisch: Horn Stalkball

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Willd.) Pers.

Trivialnamen Deutsch:
Kuh-Hornpilz

Synonyme:
Lycoperdon equinum Sowerby 1800
Lycoperdon equinum Willd.
Onygena caespitosa Pers.
Onygena equina var. mougeotii (Roum.) Sacc.
Onygena mougeotii Roum.
Sphaeropus equinus (Willd.) Paulet


Fruchtkörper: Fruchtkörper annähernd kugelig, meist etwas niedergedrückt bis fast linsenförmig, 1—2 mm breit, gestielt. Stiel weisslich, ein- bis zweimal so lang als der Fruchtkörper, voll, glatt. Peridium weisslich, fädig, aussen schuppig, gegen die Mitte zu ringförmig aufspringend oder unregelmässig zerfallend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf kranken Hufen von Pferden, weniger häufig von Rindern, Ziegen und deren Hörnern.

Sporen: Schläuche 24—26 µm lang, 16—18 µm. breit, achtsporig. Sporenmasse rotbraun, bei der Reife mit vielen Capillitiumfasern vermischt. Sporen geballt, ellipsoidisch, 6—10 µm lang, 4—6 µm breit oder fast kugelig, 9—10 µm im Durchmesser, mit glatter, fast farbloser Membran.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 10.50 x Breite: 4.00 - 6.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: