: - Aspergillus ficuum
Autor: (Reichardt) Thom & Currie
Synonyme:
Sterigmatocystis ficuum (Reichardt) Henn. 1895
Aspergillus ficuum (Reichardt) Thom & Currie 1916
Aspergillus niger var. ficuum (Reichardt) Kozak. 1989
Ustilago ficuum Reichardt 1867
Synonyme:
Aspergillus niger var. ficuum (Reichardt) Kozak.
Sterigmatocystis ficuum (Reichardt) Henn.
Ustilago ficuum Reichardt
Fruchtkörper: Konidienträger mit ein bis zwei Septen, 75—100 µm lang, mit kugeliger, 45—60 µm breiter Endblase. Sterigmen allseitig abstehend, verzweigt, die primären kugelig, oben abgeplattet, 15— 26 µm lang, 6—9 µm breit, die sekundären zu mehreren an der Spitze der primären, zylindrisch oder keulig, 6—8 µm lang, 2—3 µm breit. Konidien kugelig, meist 4 µm im Durchmesser, manchmal 4—6 µm, anfangs farblos, dann violettbräunlich, zuletzt schwarzbraun, derbwandig, glatt, in langen Ketten.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Im Innern getrockneter Feigen, in welchen oft massenhaft die schwarzen Sporenmassen auftreten. Mit Feigen eingeschleppt.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971