Sprung zum Inhalt


Next >

: - Amauroascus aureus

Autor: (Eidam) Arx 1971

Synonyme:
Arachniotus aureus
Kuehniella aurea
Gymnoascus aureus

Arachniotus aureus (Eidam) J. Schröt. 1893
Gymnoascus aureus Eidam 1893
Amauroascus aureus (Eidam) Arx 1971
Kuehniella aurea (Eidam) Udagawa & Uchiy. 2001


Fruchtkörper: Fruchtkörper kugelig, 0,5—1 mm breit. Peridium anfangs farblos, später goldgelb, aus sehr dünnen, in zierliche, feine Spiralen auslaufenden, locker verwebten, goldgelben Hyphen gebildet. Der Farbstoff löst sich in Alkohol.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf sich zersetzenden pflanzlichen Stoffen.

Sporen: Sporen rundlich- ellipsoidisch, Membran goldgelb, feinwarzig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 3.50 - 4.20 x Breite: 3.50 - 4.20 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: