: - Atractiella solani
Autor: (Cohn & J.Schröt.) Oberw. & Bandoni
Synonyme:
Pilacrella solani
Atractiella solani (Cohn & J. Schröt.) Oberw. & Bandoni 1982
Pilacre solani (Cohn & J. Schröt.) Sacc. 1892
Pilacrella solani Cohn & J. Schröt. ex J. Schröt. 1888
Ecchyna solani (Cohn & J. Schröt.) Pat. 1900
Synonyme:
Atractiella solani (Cohn & J. Schröt.) Oberw. & Bandoni 1982
Ecchyna solani (Cohn & J. Schröt.) Pat. 1900
Ecchyna solani (Cohn & J.Schröt.) Pat.
Pilacre solani (Cohn & J. Schröt.) Sacc. 1892
Pilacre solani (Cohn & J.Schröt.) Sacc.
Pilacrella solani
Pilacrella solani Cohn & J. Schröt. ex J. Schröt. 1888
Pilacrella solani Cohn & J.Schröt.
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig stehend, sehr klein, weiss, gestielt. Stiel bis 2 mm hoch, aus dicht verflochtenen (nicht gallertartigen) Hyphen gebildet, oben plötzlich in eine flache oder schwach gewölbte, etwa bis 1 mm breite Scheibe erweitert. Scheibe weiss, aus keulenförmigen Basidien und fadenförmigen, weit vorragenden Paraphysen gebildet.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: z.B. auf alten Kartoffeln.
Sporen: Sporen auf sehr kurzen Sterigmen, einfach, farblos, einzeln aus jeder Abteilung sprossend. Basidien 60—70 µm lang, 6—7 µm breit, vierteilig. An der Spitze jeder Abteilung bildet sich auf einem sehr kurzen Sterigma eine Spore. Sporen länglich eiförmig, 15—17 µm lang, 7—9 µm breit, am Grunde zugespitzt, farblos, Membran glatt.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Abmessungen:
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:
fadenförmig
keulenförmig
birnenförmig
scheibenartig
Fruchtkörper Konsistenz:
weich
knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt
runzelig
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich
Fruchtkörperinneres:
ungegliedert
voll
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Basis gestielt bzw. Ständer
Basis verjüngend
Stiel weiss, weisslich
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
glatt, kahl, bereift
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Kopf scheibenartig
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
auf Erde
Fleisch:
dünn
weich, schwammig
fest, hart, zäh
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig