: - Elaphocordyceps longisegmentis

Bild © (1)
Autor: (Ginns) G.H.Sung, J.M.Sung & Spatafora
Synonyme:
Cordyceps longisegmentis Ginns 1988
Elaphocordyceps longisegmentis (Ginns) G.H. Sung, J.M. Sung & Spatafora 2007
Synonyme:
Cordyceps longisegmentis Ginns
Fruchtkörper 3–10 cm hoch, fruchtbarer Kopf oval bis fast kugelförmig (subglobose), kastanienbraun bis schwärzlich, auf einem zähen, gelb-olivfarbenen Stiel von bis zu 1 cm Dicke.Sporen zerfallen in Teilsporen von 40–60x4–5 µm.Asci sehr lang, 15 µm breit.
Fruchtkörper:
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Lebensraum hauptsächlich in Kiefernwäldern, als Parasit auf Arten von Elaphomyces (z. B. E. granulatus) knapp unter der Oberfläche; Herbst. Selten, möglicherweise untererfasst; erstmals 1988 beschrieben.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Die , 25.Mar 2025
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) swefungi.se Sören Gutén