Sprung zum Inhalt


:-Crocicreas coronatum Previous | Next >

: - Crocicreas coronatum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Crocicreas coronatum
Bild © (1)

Autor: (Bull.) S.E. Carp. 1980

Synonyme:

Crocicreas coronatum (Bull.) S.E. Carp. 1980
Cyathicula coronata (Bull.) De Not. 1893
Cyathicula alba (Pat.) Sacc. 1889
Calycella alba Pat. 1883
Peziza inflexa Bolton 1789
Peziza coronata Bull. 1789
Cyathicula inflexa (Bolton) Sacc. 1889
Hymenoscyphus coronatus (Bull.) W. Phillips 1887
Hymenoscyphus coronatus var. inflexus (Bolton) W. Phillips 1887
Peziza urceolata J.F. Gmel. 1792

Synonyme:
Calycella coronata (Bull.) Quél.
Cenangium coronatum (Bull.) P.Crouan & H.Crouan
Crocicreas coronatum (Bull.) S.E.Carp.
Cyathicula coronata (Bull.) de Not. ex P.Karsten
Cyathicula coronata f. inflexa (Bolton) Rehm
Cyathicula coronata var. fructigena Feltgen
Cyathicula coronata var. nuda Velen.
Cyathicula inflexa (Bolton) Sacc.
Helotium coronatum (Bull.) P.Karst.
Helotium inflexum (Bolton) P.Karst.
Hymenoscyphus coronatus (Bull.) W.Phillips
Hymenoscyphus coronatus subsp. inflexus (Bolton) W.Phillips
Hymenoscyphus coronatus var. inflexus (Bolton) W.Phillips
Hymenoscyphus radiatus Gray
Peziza coronata Bull.
Peziza inflexa Bolton
Peziza urceolata J.F.Gmel.
Phialea coronata (Bull.) Gillet
Phialea inflexa (Bolton) Gillet


Fruchtkörper: Fruchtkörper einzeln oder gesellig, gestielt, frisch weisslich, oft blass rötlich oder gelblich, trocken mehr oder weniger ockerfarben oder bräunlich. Stiel zylindrisch, 2—4 mm hoch. Becher anfangs kugelig, später becherförmig, zuletzt tellerförmig, bis 3 mm breit, weisslich oder hellrötlich. Rand mit einem Kragen dreieckiger, scharf zugespitzter Zähne besetzt, die trocken fest zusammengeneigt sind.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf alten, dünnen Stengeln grösserer Kräuter, auch Brennesseln.

Sporen: Schläuche zylindrisch-keulenförmig, 95—110 µm lang, 8—9 µm breit. Sporen schief ein- oder zweireihig, länglich- spindelförmig, gerade oder schwach gebogen, 14—20 u. lang, 3—4 µm breit, mit ein bis drei Öltropfen. Paraphysen fadenförmig, 2 µm breit, oben schwach verdickt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey

Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 14.00 - 20.00 x Breite: 3.00 - 4.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: