: - Ciliolarina pinicola

Bild © (1)
Autor: (Henn. & Plöttn.) Huhtinen
Synonyme:
Niptera pinicola Henn. & Plöttn. 1899
Cistella pinicola (Henn. & Plöttn.) K. Holm & L. Holm 1977
Ciliolarina pinicola (Henn. & Plöttn.) Huhtinen 1993
Synonyme:
Cistella pinicola (Henn. & Plöttn.) K.Holm & L.Holm
Niptera pinicola Henn. & Plöttn.
Fruchtkörper: Schlauchfrüchte herdenweise, wachsartig, sitzend, anfangs geschlossen, später becher-scheibenförmig, aussen blass, staubig, 180—200 µm breit, mit flacher, glatter, blasser Scheibe.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An abgestorbenen Kiefernzweigen.
Sporen: Schläuche zylindrisch-keulig, am Scheitel abgerundet, 35—45 µm lang, 9 bis 11 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, ellipsoidisch oder eiförmig, an beiden Enden stumpf, in der Mitte mit Querwand, nicht eingeschnürt, gerade oder gekrümmt, farblos, 8—11 µm lang, 4—4,5 µm breit. Paraphysen fadenförmig, 2,5—3 µm dick.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey