Sprung zum Inhalt


:-Ciliolarina pinicola Previous

: - Ciliolarina pinicola

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Ciliolarina pinicola
Bild © (1)

Autor: (Henn. & Plöttn.) Huhtinen

Synonyme:

Niptera pinicola Henn. & Plöttn. 1899
Cistella pinicola (Henn. & Plöttn.) K. Holm & L. Holm 1977
Ciliolarina pinicola (Henn. & Plöttn.) Huhtinen 1993

Synonyme:
Cistella pinicola (Henn. & Plöttn.) K.Holm & L.Holm
Niptera pinicola Henn. & Plöttn.


Fruchtkörper: Schlauchfrüchte herdenweise, wachsartig, sitzend, anfangs geschlossen, später becher-scheibenförmig, aussen blass, staubig, 180—200 µm breit, mit flacher, glatter, blasser Scheibe.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An abgestorbenen Kiefernzweigen.

Sporen: Schläuche zylindrisch-keulig, am Scheitel abgerundet, 35—45 µm lang, 9 bis 11 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, ellipsoidisch oder eiförmig, an beiden Enden stumpf, in der Mitte mit Querwand, nicht eingeschnürt, gerade oder gekrümmt, farblos, 8—11 µm lang, 4—4,5 µm breit. Paraphysen fadenförmig, 2,5—3 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey


Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 11.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: