Spitzhaariges Schilfbecherchen - Albotricha acutipila

Autor: (P. Karst.) Raitv. 1970
Synonyme:
Dasyscyphus acutipilus (P. Karst.) Sacc. 1889
Dasyscyphus laetior (P. Karst.) Sacc. 1889
Lachnum acutipilum (P. Karst.) P. Karst. 1870
Lachnum laetius P. Karst. 1870
Albotricha acutipila (P. Karst.) Raitv. 1970
Dasyscyphella acutipilosa Baral & E. Weber 1992
Peziza acutipila P. Karst. 1869
Lachnella acutipila (P. Karst.) W. Phillips 1887
Lachnella acutipila var. laetior (P. Karst.) W. Phillips 1887
Atractobolus acutipilus (P. Karst.) Kuntze 1898
Atractobolus laetior (P. Karst.) Kuntze 1898
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, sehr kurz gestielt. Stiel 0,2 mm hoch. Becher anfangs kugelig, später becher- oder schüsseiförmig, zuletzt flach oder schwach gewölbt, 0,5—1 mm breit, aussen und am Rande striegelig-weisshaarig. Haare unten etwa 4 µm breit, nach dem Scheitel zugespitzt, glatt. Scheibe weiss oder gelblich.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf alten Rohrhalmen.
Sporen: Schläuche zylindrisch-keulenförmig, 40—48 µm lang, 4—5 µm breit. Sporen spindelförmig, 8—16 µm lang, 1—1,5 µm breit. Paraphysen 4—5 (U breit, am Scheitel zugespitzt.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Mit , 21.Dec 2011
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Pascal Ribollet