Nördlicher Zinnoberschwamm - Pycnoporus cinnabarinus

Autor: (Jacq.) Fr. 1881
Trivialnamen Deutsch:
Nördlicher Zinnoberschwamm
Synonyme:
Boletus cinnabarinus Jacq. 1776
Boletus coccineus Bull.
Boletus coccineus Bull. ex St.Amans
Boletus miniatus Libosch. 1817
Coriolus cinnabarinus (Jacq.) G. Cunn. 1948
Coriolus cinnabarinus (Jacq.) G.Cunn.
Fabisporus cinnabarinus (Jacq.) Zmitr. 2001
Hapalopilus cinnabarinus (Jacq.) P. Karst. 1899
Hapalopilus cinnabarinus (Jacq.) P.Karst.
Leptoporus cinnabarinus (Jacq.) Quél. 1886
Phellinus cinnabarinus (Jacq.) Quél. 1888
Polyporus cinnabarinus (Jacq.) Fr. 1821
Polyporus cristula Klotzsch
Polyporus cristula Klotzsch ex Berk.
Polyporus miniatus (Libosch.) Fr. 1829
Polystictus cinnabarinus (Jacq. ex Fr.) Sacc.
Polystictus cinnabarinus (Jacq.) Cooke 1886
Polystictus cinnabarinus subsp. cristula (Klotzsch ex Berk.) Sacc.
Pycnoporus cinnabarinus (Jacq.) P.Karst.
Pycnoporus cinnabarinus subsp. cinnabarinus
Pycnoporus cinnabarinus subsp. osorninus Burgos
Pycnoporus cinnabarinus var. cinnabarinus (Jacq.) Fr. 1881
Pycnoporus cinnabarinus var. osorninus Burgos 1988
Tramates cinnabarrina (Jacq.) Fr.
Trametes cinnabarina (Jacq.) Fr. 1874
Trametes cinnabarina forma cinnabarina (Jacq.) Fr. 1874
Trametes cinnabarina subsp. cinnabarina
Trametes cinnabarina var. cinnabarina (Jacq.) Fr. 1874
Trametes cinnabarinus (Jacq.) Fr. 1849
Fruchtkörper: Fruchtkörper von flockig-korkartiger, weicher Substanz, zinnoberrot, etwas verblassend, halbkreisförmig, bis 8 cm lang, 4 cm breit, hinten 1—2 cm dick,
Oberfläche, Hülle: Oberfläche gewölbt, anfangs feinhaarig, später mit glatter, fester, gleichfarbiger Rinde, schwach gezont. Poren 3—4 mm lang; Mündungen rundlich, lebhaft rot. Sporenpulver weiss.
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An Laubholzstämmen, vorwiegend an lichtexponierten, teilweise entrindeten Stämmen von Betula und Fagus.
Hinweise, Infos und Verwechslungsmöglichkeiten:
Wird in einigen Ländern als medizinische Komponente verwertet.
Sporen: Sporen ellipsoidisch-zylindrisch, mit glatter, farbloser Membran
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy
Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 2.00 ... 4.00 cmFruchtkörper Höhe: 1.00 ... 3.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 9.50 x Breite: 3.00 - 4.50 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:




Fruchtkörper Konsistenz:

Fruchtkörperoberfläche:



Fruchtkörperfarbe:


Fruchtkörperinneres:
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:





Fleisch:



