Sprung zum Inhalt


Gefranstes Becherstroma - Hydnopolyporus fimbriatus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Gefranstes Becherstroma-Hydnopolyporus fimbriatus
Bild © (1)

Autor: (Fr.) D.A. Reid 1962

Trivialnamen Deutsch:
Gefranstes Becherstroma

Synonyme:
Abortiporus fimbriatus (Cooke) O.Fidalgo & M.Fidalgo
Abortiporus fimbriatus (Fr.) O. Fidalgo & M. Fidalgo 1957
Beccaria caespitosa Cooke 1881
Beccariella caespitosa Sacc. 1891
Boletus byssinus Schrad.
Boletus fimbriatus (Pers.) Pers. 1801
Clavaria sparassoides Speg. 1884
Coltricia perennis var. fimbriata (Bull.) Bondartsev 1953
Coltricia perennis var. fimbriata (Cooke) Bondartsev
Cotylidia hartmannii (Mont.) A.L.Welden
Hydnopolyporus fimbriatus (Cooke) D.A.Reid
Hydnopolyporus fimbriatus f. hartmannii (Mont.) A.L.Welden
Hydnopolyporus hartmannii (Mont.) D.A.Reid
Microporus fimbriatus (Cooke) Kuntze
Microporus fimbriatus (Fr.) Kuntze 1898
Polyporus fimbriatus Fr. 1821
Polystictus fimbriatus (Fr.) Cooke 1886
Polystictus fimbriatus Cooke
Poria fimbriata Pers. 1794
Porotheleum fimbriatum (Pers.) Fr. 1818
Porothelium fimbriatum (Pers.) Fr.
Stereopsis craspedia (Fr.) Z.T.Guo
Stereum anastomosans (Berk. & M.A.Curtis) Lloyd
Stereum craspedium (Fr.) Burt 1920
Stereum hartmannii (Mont.) Lloyd
Stromatoscypha fimbriata (Pers.) Donk 1951
Thelephora anastomosans Berk. & M.A.Curtis
Thelephora craspedia Fr. 1851
Thelephora dissecta Lév.
Thelephora hartmannii Mont.
Thelephora sebacioides Henn.


Fruchtkörper: Fruchtkörper weit ausgebreitet, häutig, zähe, weiss, im Umfange mit oft ziemlich langen, dicken, fädig- faserigen Fransen.

Oberfläche, Hülle: Röhren später in der Mitte fast zusammenfliessend, aber immer noch durch die gesonderte Wandung voneinander getrennt, am Rande immer einzeln stehend.

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf abgefallenen Zweigen und faulendem Holz, Sommer und Herbst.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey

Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: