Binsen-Röhrenkeule - Macrotyphula juncea
Englisch: Slender Club
Autor: (Alb. & Schwein.) Berthier 1974
Trivialnamen Deutsch:
Binsen-Röhrenkeule
Synonyme:
Clavaria hortulana Velen. 1922
Clavaria juncea (Alb. & Schwein.) Fr. 1818
Clavaria juncea var. gracilis Desm.
Clavaria juncea var. pilipes (O.F.Müll.) Pers.
Clavaria juncea var. vivipara Bull.
Clavaria pilipes O.F.Müll.
Clavaria ramentacea (Fr.) P.Karst.
Clavaria triuncialis subsp. juncea Alb. & Schwein.
Clavaria triuncialis var. juncea Alb. & Schwein. 1805
Clavariadelphus junceus (Alb. & Schwein.) Corner 1950
Himantia lateritia Pers.
Macrotyphula juncea (Alb. & Schwein.) Berthier
Pistillaria oleae (Maire) Corner 1950
Typhula filiformis
Typhula juncea (Alb. & Schwein.) P. Karst. 1882
Typhula oleae Maire 1928
Typhula ramentacea Fr. 1821
Fruchtkörper: Fruchtkörper mit zylindrischer, weisser Keule und haarförmigem, verzweigtem, niederliegendem, bleichem Stiel, kahl. Zweige wenig zahbeich zerstreut, aufrecht, schlaff, 4 cm hoch, mit der Keule zusammenfliessend.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Im Laubwald, Nadelwald.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Fruchtkörper Höhe: 2.00 ... 4.00 cmStiel bzw. Ständer Länge: 1.00 ... 2.00 cm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:
fadenförmig
stiftförmig
schlauchförmig
keulenförmig
birnenförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
gallertig
zäh
knorpelig
filzig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
grau
Fruchtkörperinneres:
ungegliedert
voll
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel weiss, weisslich
Stiel gelb, gelblich, grünlich bis orange
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
glatt, kahl, bereift
samtig, filzig, behaart, flaumig, striegelig
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:
im Nadelwald
im Laubwald
auf Erde
Fleisch:
dünn
Previous