Ledergelbes Pustelkeulchen - Podostroma alutaceum
Englisch: Dogend

Autor: (Pers.) G.F. Atk. 1905
Trivialnamen Deutsch:
Ledergelbes Pustelkeulchen
Sphaeria clavata
Trichoderma alutaceum
Synonyme:
Claviceps alutacea (Pers.) Bal
Cordyceps alutacea (Pers.) Fr.
Cordyceps alutacea (Pers.) Quél. 1875
Cordyceps alutaceus (Pers.) Rabenh.
Cordylia alutacea (Pers.) Fr.
Corynesphaera alutacea (Pers.) Dumort.
Hypocrea alutacea (Pers.) Ces. & De Not. 1863
Hypocrea alutaceum (Pers.) Tul.
Podocrea alutacea (Pers.) J. Lindau 1897
Podocrea alutacea (Pers.) Lindau
Podocrea citrina
Podostroma alutaceum (Pers.) Atk.
Podostroma alutaceum (Pers.) G.F. Atk. 1905
Podostroma alutaceum (Pers.) G.F.Atk.
Sphaeria alutacea Pers. 1797
Sphaeria clavata Sowerby 1799
Xylaria alutacea (Pers.) Gray
Fruchtkörper: Stroma aufrecht keulenförmig, 1,5—3 cm hoch, unten etwa 3—4, oben verbreitert, bis 6 mm breit, am Scheitel stumpf abgerundet, zähtieischig, innen weiss, aussen heller, später dunkler ockerfarben, unten steril, Fruchtkörper im oberen Teile der Keule dichtstehend, vollkommen eingesenkt, mit feinen, flachen, bräunlichen Mündungen.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf altem Holz und Baumwurzeln.
Sporen: Schläuche zylindrisch, 55—66 µm langr 4—4,5 µm breit, achtsporig. Sporen einreihig, aus zwei Zellen zusammengesetzt, obere Zelle kugelig, 4 µm breit, untere Zelle 4 µm lang, 3 µm breit.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|