Sprung zum Inhalt


Next >

Gemeiner Rindensprenger - Vuilleminia comedens
Englisch: Waxy Crust

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Gemeiner Rindensprenger-Vuilleminia comedens
Bild © (1)

Autor: (Nees) Maire

Trivialnamen Deutsch:
Corticium comedens
Gemeiner Rindensprenger

Synonyme:
Corticium botrytes (Fr.) Quél.
Corticium carlylei Massee 1890
Corticium comedens (Nees) Fr. 1838
Corticium comedens var. botrytes (Fr.) Quél.
Corticium comedens var. microsporum Speg.
Corticium nigrescens (Schrad.) Fr. 1838
Radulum botrytes Fr.
Terana comedens (Nees) Kuntze 1891
Terana nigrescens (Schrad.) Kuntze 1891
Thelephora carnosa Ehrenb. 1818
Thelephora comedens Nees 1816
Thelephora decorticans Pers. 1822
Thelephora epidermea Pers. 1822
Thelephora epidermea var. epidermea Pers. 1822
Thelephora nigrescens Schrad. 1794
Vuilleminia comedens f. raduloides Zmitr.
Vuilleminia comedens subsp. comedens (Nees) Maire 1902
Vuilleminia comedens subsp. nigrescens (Schrad.) Bourdot & Galzin 1928
Xerocarpus nigrescens (Schrad.) P. Karst. 1882
Xerocarpus nigrescens (Schrad.) P.Karst.


Fruchtkörper: Unter der Rinde wachsend und dieselbe abhebend, dem Substrat eng und fest aufliegend, oft weit ausgebreitet, dick, weich fleischig oder wachsartig, schmutzig weiss, hellgrau bis gelbgrau, glatt, trocken ganz zusammenfallend und dünn krustig-rissicr, schmutzig braungrau. Basidien breit, mit vier grossen pfriemlichen, gebogenen Sterigmen.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: In Wäldern vom Herbst bis Frühjahr auf abgefallenen Zweigen, besonders von Buchen und Eichen.

Sporen: Sporen zylindrisch, mit abgerundeten Enden leicht gebogen, 17—21 µm lang, 6—9 µm breit, mit farblosem, gleichförmigem Inhalt und farbloser, glatter Membran.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 4 © (4) Dr. Amadej Trnkoczy


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 17.00 - 21.00 x Breite: 6.00 - 9.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: