Kurzröhriger Saftporling - Tyromyces chioneus

Autor: (Fr.) P.Karst.
Trivialnamen Deutsch:
Kurzröhriger Saftporling
Synonyme:
Bjerkandera chionea (Fr.) P. Karst. 1881
Bjerkandera chionea (Fr.) P.Karst.
Boletus candidus Pers. 1801
Boletus candidus Pers. ex Steudel
Leptoporus albellus (Peck) Bourdot & L. Maire 1920
Leptoporus albellus (Peck) Bourdot & L.Maire
Leptoporus albellus subsp. chioneus (Fr.) Bourdot & Galzin 1925
Leptoporus chioneus (Fr.) Pat.
Leptoporus chioneus (Fr.) Quél. 1886
Leptoporus chioneus f. pellucida Bourdot
Leptoporus lacteus f. albellus (Peck) Pilát
Leptoporus lacteus forma albellus (Peck) Pilát 1938
Leptoporus lacteus subsp. albellus (Peck) Pilát
Polyporus albellus Peck 1878
Polyporus betulinus var. albellus (Peck) Cooke
Polyporus candidus Pers.
Polyporus chioneus Fr. 1815
Polystictus chioneus (Fr.) Gillot & Lucand 1890
Tyromyces albellus (Peck) Bondartsev & Singer 1941
Ungularia chionea (Fr.) Lázaro Ibiza 1916
Fruchtkörper: Hut fast nierenförmig, oft in einen seitlichen Stiel vorgezogen, etwa 3—8 cm breit, mit umgebogenem Rande, kahl und glatt, ohne Zonen, von weicher, fleischiger Konsistenz, zerbrechlich, feucht durchscheinend weisslich, mit scharfem Geruch.
Oberfläche, Hülle: Poren kurz, klein, rund, gleich gross, ganz.
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An Baumstämmen, besonders an Birken.
Geruch: scharf
Sporen: Sporen farblos
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:



Fruchtkörper Konsistenz:

Fruchtkörperoberfläche:

Fruchtkörperfarbe:


Fruchtkörperinneres:
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:





Fleisch:


