Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Atheliales > Atheliaceae > Tylospora > Sternsporiger Warzensporling

Next >

Sternsporiger Warzensporling - Tylospora asterophora

Autor: (Bonord.) Donk 1960

Synonyme:
Corticium trigonospermum Bres. 1905
Hypochnus asterophorus Bonord. 1851
Tomentella asterophora (Bonord.) Skovst. 1950
Tomentella trigonosperma (Bres.) Höhn. & Litsch. 1908
Tylosperma asterophorum (Bonord.) Donk 1957


Fruchtkörper: Pilz ausgebreitet, fast dünnhäutig, unterseits und am Rande spinnwebig-wollig, dem Substrate ziemlich locker anhaftend, weich, anfangs rein weiss, später hellgelblich bis fast cremefarben. Hymenium geschlossen, leicht zerbrechlich, mehlig bis fast körnig, etwas rauh, im Alter nicht zerrissen. Basidien keulenförmig, 10 bis 20 µm lang, 4—6 µm breit. Sterigmen vier, pfriemenförmig, gerade, 3—4 fi lang.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An Laubholz, Moos usw. überziehend.

Sporen: Sporen jung im Umriss unregelmässig rundlich, meist dreieckig, von der Seite gesehen etwas abgeflacht, zartwandig, farblos, später fast kugelig, stachelig, 4—7 µm im Durchmesser betragend. Inhalt mit einem oder mehreren Oltröpfchen. Hyphen ziemlich unregelmässig, locker verflochten, 2,5 bis 4,5 µm dick, zartwandig, farblos, etwas rauh, mit Schnallen an den Septen.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 4.00 - 7.00 x Breite: 4.00 - 7.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: