: - Tremella indecorata
Autor: Sommerf.
Synonyme:
Tremella indecorata Sommerf. 1826
Exidia indecorata (Sommerf.) P. Karst. 1890
Synonyme:
Exidia indecorata (Sommerf.) P.Karst.
Fruchtkörper: Fruchtkörper rundlich, schwach gewölbt, gefaltet, matt, schwarz oder schwarzbraun. gallertartig, oberseits mit faltigen Windungen, schmutzig weisslich, später gelblichbraun, trocken schwarzbraun.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse: Inneres blass dunkel bis schwärzlich
Basis, Ständer:
Vorkommen: An Ästen von Pappeln und Weiden.
Sporen: Basidien ellipsoidischoder eiförmig, 15-17µm breit, farblos, später vierteilig. Sporen kugeligoder kurz ellipsoidisch, einseitig leicht abgeflacht, farblos, sofortkeimend.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 0.40 ... 1.50 cmFruchtkörper Höhe: 0.40 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 10.00 x Breite: 6.00 - 10.00 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:
kissenförmig
becher- oder schalenförmig
scheibenartig
ohr- bzw. muschelförmig
pustelförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
gallertig
knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt
runzelig
faltig
Fruchtkörperfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Fruchtkörperinneres:
voll
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
im Laubwald
in Sträuchern und Gebüsch
auf Holz
Fleisch:
dünn
Previous





