Anis-Tramete - Trametes suaveolens

Bild © (1)
Autor: (L.) Fr. 1838
Synonyme:
Fenchel-Tramete
Haploporus odorus
Agarico-pulpa suaveolens (L.) Paulet 1793
Boletus suaveolens L. 1753
Boletus suaveolens var. suaveolens L. 1753
Boletus suberosus Bolton 1792
Daedalea suaveolens (Bull.) Pers. 1801
Daedalea suaveolens (L.) Gray 1821
Fomitopsis odoratissima Bondartsev 1950
Haploporus suaveolens (L.) Donk 1971
Polyporus itoi Lloyd 1924
Polyporus suaveolens (L.) Fr. 1821
Polyporus suaveolens subsp. suaveolens (L.) Fr. 1821
Trametes suaveolens forma indora (L.) Pilát 1933
Fruchtkörper: Fruchtkörper korkig-faserig, innen ziemlich weich, weiss, halbkreisförmig, keilförmig, nach vorn gleichmässig verschmälert, bis 8 cm lang, 4—5 cm breit und dick. Oberfläche gewölbt, zottig, weiss oder grau, ohne Zonen.
Oberfläche, Hülle: Röhren 4—8 mm lang, Mündungen ziemlich weit, rundlich, anfangs weiss, später ockerfarben, grau oder bräunlich.
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An alten Laubholzstämmen, hauptsächlich an Weiden.
Geruch: stark nach Anis
Sporen: zylindrisch elliptisch, mit farbloser, glatter Membran.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Thomas Læssøe/MycoKey
Bild 4 © (4) Thomas Læssøe/MycoKey
Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 4.00 ... 9.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 9.50 x Breite: 3.50 - 4.50 µm
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:







Fruchtkörper Konsistenz:



Fruchtkörperoberfläche:

Fruchtkörperfarbe:





Fruchtkörperinneres:
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:


Fleisch:





Geruch:
