: Filzgewebe - Tomentellopsis zygodesmoides

Autor: (Ellis) Hjortstam
Synonyme:
Hypochnus zygodesmoides (Ellis) Burt 1916
Pseudotomentella zygodesmoides (Ellis) Svrcek 1958
Thelephora zygodesmoides Ellis 1882
Tomentella zygodesmoides (Ellis) Höhn. & Litsch. 1907
Hypochnus tabacinus Bres.
Synonyme:
Hypochnus tabacinus Bres.
Hypochnus zygodesmoides (Ellis) Burt
Pseudotomentella zygodesmoides (Ellis) Svrek
Pseudotomentella zygodesmoides (Ellis) Svrček
Thelephora zygodesmoides Ellis
Tomentella tabacina (Bres.) Sacc. & Trotter
Tomentella tabacina var. fulvorubella Bourdot & Galzin
Tomentella zygodesmoides (Ellis) Höhn. & Litsch.
Tomentella zygodesmoides f. fulvorubella Bourdot & Galzin
Tomentella zygodesmoides f. saxicola Bourdot & Galzin
Tomentella zygodesmoides subsp. tabacina (Bres.) Bourdot & Galzin
Fruchtkörper: Pilz ausgebreitet, filzig, fast häutig, gelbbraun, mehr oder weniger tabakfarben. Rand gleichartig oder etwas radialfaserig, manchmal fast spinngewebeartig, meist heller gefärbt. Hymenium nicht geschlossen, fast glatt. Basidien keulenförmig, 7—9 µm breit. Sterigmen vier, pfriemenförmig, gerade oder etwas gebogen, bis 6 µm lang.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An morscher Rinde von Laub- und Nadelbäumen.
Sporen: Sporen kugelig oder fast kugelig, manchmal auch etwas eckig-kugelig, 6 bis 9 µm im Durchmesser zählend. Membran hellgelb bis hellockerfarben, selten gelbbraun, lang stachelig. Sporen stets einen grossen Öltropfen bergend. Hyphen ziemlich regelmässig, die subhymenialen fast farblos, sehr zart und glatt, die basalen von schmutzig gelbbrauner Farbe und etwas derber; letztere manchmal zu Strängen vereinigt. Hyphen 3—7 ju. dick, ohne Schnallen an den Scheidewänden.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|