Sprung zum Inhalt


:-Tomentella stuposa Previous | Next >

: - Tomentella stuposa

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Link) Stalpers

Synonyme:
Alytosporium stuposum (Link) Steud. 1824
Hypochnus bresadolae Brinkmann 1903
Sporotrichum stuposum Link 1809
Tomentella bresadolae (Brinkmann) Bourdot & Galzin 1908
Tomentella hoehnelii Skovst. 1950
Tomentella jaapii subsp. bresadolae (Brinkmann) Bourdot & Galzin 1924
Tomentella ruttneri Litsch. 1933

Synonyme:
Alytosporium stuposum (Link) Steud.
Hypochnus bresadolae Brinkmann
Hypochnus subfuscus P.Karst.
Sporotrichum stuposum Link
Tomentella bresadolae (Brinkmann) Bourdot & Galzin
Tomentella fusca subsp. subfusca (P.Karst.) Bourdot & Galzin
Tomentella hoehnelii Skovst.
Tomentella jaapii subsp. bresadolae (Brinkmann) Bourdot & Galzin
Tomentella ruttneri Litsch.
Tomentella subfusca (P.Karst.) Höhn. & Litsch.


Fruchtkörper: Pilz weit ausgebreitet, filzig, braungelb, im Umfange etwas strahlig, weisslich, bald gleichfarbig, Hymenium kleiig bereift.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An Laubholzzweigen (Quercus - Eiche, Prunus - Vogel-Kirsche, Cerasus - Sauerkirsche).

Sporen: Sporen kugelig, gelbbraun, vereinzelt einmal einseitig flachgedrückt, ausgezeichnet stachelig, mit den Stacheln 12—16 µm lang, 11—16 µm breit. Basidien keulenförmig, 35—40 µm lang, 10—12 µm breit. Hyphen rauchbraun, knotig gegliedert, an den Knoten aufgeblasen, regelmässig, 5—8, an den Knoten bis 12 µm dick.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 16.00 x Breite: 11.00 - 16.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: