Sprung zum Inhalt


: Lederkoralle-Thelephora caryophyllea Previous | Next >

: Lederkoralle - Thelephora caryophyllea

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
: Lederkoralle-Thelephora caryophyllea
Bild © (1)

Autor: (Schaeff.) Bull. 1786

Synonyme:
Auricularia caryophyllea (Schaeff.) Bull. 1786
Auricularia caryophyllea var. caryophyllea (Schaeff.) Bull. 1786
Craterella caryophyllea (Dicks.) Gray 1821
Helvella caryophyllea (Schaeff.) Dicks. 1785
Helvella caryophyllea Schaeff. 1774
Merulius caryophylleus (Schaeff.) With. 1792
Phylacteria caryophyllea (Schaeff.) Pat. 1887
Elvela caryophyllea Schäffer.
Craterella ambigua Pers.
Scyphopilus caryophylleus (Schaeff.) P. Karst. 1881


Fruchtkörper: Fruchtkörper fast hutförmig- trichterförmig, lederartig, 2— 4 cm breit, am Rande oft in mehrere Lappen geteilt, braun, schwach gezont, zottig- schuppig, später glatt, am Rande dünn und blass, auf 0,5—1,5 cm hohem, 2—3 mm dickem, aufrechtem Stiel. Hymenium auf der Unterseite des Hutes, graubraun, schwach runzelig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Im Herbst auf Sandboden in Kiefernwäldern und Haiden.

Sporen: Sporen 8—10 µm lang, 6—7 µm breit, unregelmässig eckig, mit trübbrauner, stacheliger Membran.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de

Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: