: - Thelebolus stercoreus
 
Bild © (1)
Autor: Tode
Synonyme:
Rhyparobius monoascus Mouton.
Synonyme:
Ascobolus stercoreus (Tode) Quél.
Fruchtkörper: Fruchtkörper geselhg, zuweilen zusammenfliessend, etwas in die Unterlage eingesenkt, kugelig, 150—200 µm breit, anfangs weisslich, später ockerfarben oder hellbräunlich.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Mist, besonders von Pflanzenfressern..
Sporen: Schlauch anfangs kugelig, später ellipsoidisch, weit hervortretend, bis 200 µm lang, 150—170 µm breit, am Scheitel mit einem deutlich abgegrenzten Deckel, vielsporig. Sporenzahl wechselnd, oft 200 und mehr. Sporen ellipsoidisch, 5—6,5 µm lang, 3—4,5 µm breit. Membran farblos, glatt.
 Eingetragen durch: admin
 Zuletzt geändert: Fre ,  01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
| 
 | 
 | 
 | 
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Pascal Ribollet
 Previous
 Previous
 
 
