Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Pyronemataceae > Tarzetta > Napfförmiger Kelchbecherling

Napfförmiger Kelchbecherling-Tarzetta cupularis Previous

Napfförmiger Kelchbecherling - Tarzetta cupularis
Englisch: Toothed Cup

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Napfförmiger Kelchbecherling-Tarzetta cupularis
Bild © (1)

Autor: (L.) Svrcek 1981

Trivialnamen Deutsch:
Napfförmiger Kelchbecherling

Synonyme:
Geopyxis cupularis (L.) Sacc. 1889
Geopyxis cupularis L.
Peziza crenata Bull.
Peziza cupularis L. 1753
Peziza cupularis Wahlenb.
Pustularia cupularis (L.) Fuckel 1870
Pustulina cupularis (L.) Eckblad 1968
Tarzetta cupularis (L.) Svrcek 1981


Fruchtkörper: Fruchtkörper dünnfleischig, anfangs halbkugelig, später becherförmig, selten weiter ausgebreitet, 5—12 mm breit und hoch, ockerfarben oder hellbräunlich, aussen kleiig, am Rande gekerbt, weissflockig. Stiel dünn, glatt, 2—3 mm lang.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf Erde in Wäldern, Gebüsch.

Sporen: Schläuche 11—13 µm breit, durch Jod nicht blau werdend. Sporen 14—20 µmi lang, 10—11 µm breit. Membran glatt. Inhalt mit ein bis zwei oltropfen. Paraphysen fadenförmig, 2 µm breit.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Pascal Ribollet

Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 14.00 - 20.00 x Breite: 10.00 - 11.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: