: - Spilopodia nervisequa
Autor: (Pers.) Boud. 1907
Synonyme:
Excipula nervisequa (Pers.) Fr.
Excipula nervisequa (Pers.) Fr. 1828
Mollisia nervisequia W. Phillips 1887
Peziza nervisequa Pers. 1822
Pyrenopeziza nervisequa (Pers.) Sacc. 1889
Pyrenopeziza nervisequia (Pers.) Sacc. 1889
Spilopodia nervisequa (Pers.) Boud. 1907
Fruchtkörper: Fruchtkörper auf einem dicken, stdcbförraigen, in den Blattnerven verbreiteten, schwarzen Lager zerstreut, anfangs eingesenkt, später frei aufsitzend, zuerst kugelig, hierauf krug-, zuletzt schüsseiförmig, 0,3—1 mm breit, aussen schwarzbraun, glatt, trocken runzelig. Rand gekerbt, trocken eingerollt. Scheibe grau.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An Blättern von Spitzwegerich (Plantago lanceolata), auch Spießkraut, Lungenblattl oder Schlangenzunge genannt.
Sporen: Schläuche keulenförmig, 50—60 µm lang, 8 — 10 µm breit, achtsporig Porus durch Jod blau werdend. Sporen zweireihig, spindelförmigcylmdrisch mit stumpfen Enden, 10 —12 µm lang, 3—4 µm breit. Paraphysen fadenförmig, oben etwas verbreitert.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Mon , 12.Dec 2011