Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Rhizopogonaceae > Rhizopogon > Weissrötliche Wurzeltrüffel

Weissrötliche Wurzeltrüffel-Rhizopogon luteorubescens Previous | Next >

Weissrötliche Wurzeltrüffel - Rhizopogon luteorubescens

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Weissrötliche Wurzeltrüffel-Rhizopogon luteorubescens
Bild © (1)

Autor: A.H. Sm. 1966

Trivialnamen Deutsch:
Weissrötliche Wurzeltrüffel
Weißrötliche Wurzeltrüffel

Synonyme:
Hysterangium clathroides var. rubescens (Tul. & C.Tul.) E.K.Cash
Hysterangium rubescens (Quél.) Pat.
Hysterangium rubescens Tul. & C.Tul.
Hysterangium stoloniferum var. rubescens (Tul. & C.Tul.) Zeller & C.W.Dodge
Hysteromyces vulgaris Vittad.
Melanogaster berkeleyanus Broome
Rhizopogon luteolus var. provincialis (Tul. & C.Tul.) Quél.
Rhizopogon luteorubescens A.H.Sm.
Rhizopogon provincialis Tul. & C.Tul.
Rhizopogon roseolus f. aberrans Th.Fr.
Rhizopogon roseolus var. foetens Svrček
Rhizopogon roseolus var. intermedius Svrček
Rhizopogon roseolus var. sulphureus (Velen.) Svrček
Rhizopogon rubescens (Tul. & C.Tul.) Tul. & C.Tul.
Rhizopogon rubescens var. ochraceus A.H.Sm.
Rhizopogon rubescens var. pallidimaculatus A.H.Sm.
Rhizopogon rubescens var. rileyi A.H.Sm.
Rhizopogon rubescens var. sulphureus L.Rémy
Rhizopogon rubescens var. vittadinii Tul. & C.Tul.
Rhizopogon sulphureus Velen.
Rhizopogon vittadinii (Tul. & C.Tul.) Zeller
Rhizopogon vulgaris (Vittad.) M.Lange
Rhizopogon vulgaris f. laurocerasi Svrček
Rhizopogon vulgaris var. intermedius Svrček
Rhizopogon webbi (Corda) Tul. & C.Tul.
Splanchnomyces roseolus Corda

Siehe: Rhizopogon roseolus (Corda) Th. Fr. 1909


Fruchtkörper:

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen:

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de

Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: