Wellige Wurzellorchel - Rhizina undulata
Englisch: Pine Firefungus

Bild © (1)
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Rhizina inflata
Wellige Wurzel-Lorchel
Wellige Wurzellorchel
Welliger Haftling
Synonyme:
Gyromitra inflata (Cum.) Cooke.
Rhizina laevigata Fr. 1815
Rhizina undulata Fr. 1815
Rhizina inflata (Schaeff.) Quél. 1886
Helvella inflata Schaeff. 1774
Rhizina inflata var. rhizophora Massee
Helvella acaulis Pers.
Octospora rhizophora Hedw.
Phallus acaulis Batsch
Rhizina inflata (Schaeff.) Sacc.
Rhizina inflata Schaeff.
Rhizina inflata Schaeff. ex P.Karst.
Rhizina inflata subsp. rhizophora Massee
Rhizina inflata var. rhizophora (Hedw.) Massee
Rhizina laevigata var. praetexta (Ehrenb.) Pers.
Rhizina levigata Fr.
Rhizina praetexta Ehrenb.
Fruchtkörper: Fruchtkörper aufrecht, mit vielgestaltigem, drei- oder vielspitzigem, bald gerundetem, bald plattgedrücktem, oft spitz verlängertem, in der Mitte sattelförmig eingedrücktem, an den zwei bis drei herabgebogenen, fast eingerollten, manchmal unten stellenweise mit dem Stiel verwachsenen Lappen faltig geripptem und seicht gefurchtem, 5—7 cm langem, 5—10 cm breitem Hut und blasser oder kastanienbrauner Fruchtschicht.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer: Stiel unregelmässig, oft flach oder plattgedrückt, ein- oder mehrfurchig, grubig, glatt, weisslich, rötlich, später bläulich-bräunlich, zuletzt hohl, 4—8 cm hoch, 2—4 cm breit.
Vorkommen: In Buchenwäldern, auf Kohlenplätzen.
Hinweise, Infos und Verwechslungsmöglichkeiten:
Frankreich, Japan: essbar.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Thomas Læssøe/MycoKey
Bild 3 © (3) Thomas Læssøe/MycoKey