Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Clavariaceae > Ramariopsis > Lilafarbene Wiesenkoralle

Lilafarbene Wiesenkoralle-Ramariopsis pulchella Previous | Next >

Lilafarbene Wiesenkoralle - Ramariopsis pulchella

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Lilafarbene Wiesenkoralle-Ramariopsis pulchella
Bild © (1)

Autor: (Boud.) Corner

Trivialnamen Deutsch:
Hübsche Wiesenkeule

Synonyme:
Clavaria bresadolae

Clavulinopsis bizzozeriana (Sacc.) Jülich 1985
Clavulinopsis pulchella (Boud.) Jülich 1985
Clavaria pulchella Boud. 1887
Clavaria bizzozeriana Sacc. 1888
Clavaria bresadolae Cavara 1891
Clavaria conchyliata T.C. Allen 1908
Ramariopsis pulchella (Boud.) Corner 1950
Ramariopsis bizzozeriana (Sacc.) Schild 1972
Clavaria cavarae Sacc. & Trotter 1912


Clavaria cavarae Sacc. & Traverso
Clavaria conchyliata T.C.Allen
Clavaria pulchella var. asperula Bourdot & Galzin
Clavaria pulchella var. bizzozeriana (Sacc.) Bourdot & Galzin
Clavaria tenuissima Sacc.
Ramaria amethystina var. pulchella (Boud.) Quél.
Ramaria pulchella (Boud.) Quél.


Fruchtkörper: Fruchtkörper dicht gesellig; Keulen pfriemlich, flockig-bereift, Lila-bläulich, weisslich, an den Spitzen mitunter grünlich werdend. Wenig in den Spitzen verzweigt.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen:

Sporen: Sporen farblos, fast kugelig bis eiförmig -ellipsoidisch

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Thomas Læssøe/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 11.00 x Breite: 4.00 - 7.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
fadenförmig stiftförmig keulenförmig gespalten dichtbüchelig zylindrisch keulig unverzweigt kaum verzweigt Armartig
Fruchtkörper Konsistenz:
weich zäh knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt feinschuppig, körnig, drüsig, punktiert, feinflockig
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich bläulich, violett grün, oliv
Fruchtkörperinneres:
ungegliedert voll

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Basis gestielt bzw. Ständer Basis verjüngend Stiel weiss, weisslich Stiel od. Stielbasis fleckig
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
glatt, kahl, bereift feinschuppig, körnig, drüsig, punktiert, feinflockig
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde auf Holz
Fleisch:
dünn dick fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch:
Geschmack: