Sprung zum Inhalt


: Quaternaria - Quaternaria dissepta

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Tul. & C.Tul.

Synonyme:
Eutypa dissepta (Fr.) Berl. 1902
Eutypella dissepta (Fr.) Rappaz 1987
Sphaeria dissepta Fr. 1817
Sphaeria stipata Currey.
Diatrype stipata Berk. et Br.
Valsa dissepta (Fr.) Cooke

Synonyme:
Diatrype stipata Berk. & Broome
Eutypa dissepta (Fr.) Berl.
Eutypella dissepta (Fr.) Rappaz
Libertella dissepta Petr.
Libertella dissepta Traverso
Sphaeria dissepta Fr.
Valsa dissepta (Fr.) Cooke
Valsa dissepta (Fr.) Fr.


Fruchtkörper: Stromata meist dicht beisammenstehend und mit dem unteren Teil verschmelzend, von einer schwarzen Saumschicht abgegrenzt, dem Rindenparencbym eingesenkt, pusteiförmig. Fruchtkörper zu zwei bis sechs in einem Stroma, kreisförmig angeordnet oder zerstreut, mit kurzen, dicken, meist zusammengeneigten, das Periderm gemeinschaftlich durchbohrenden, aber wenig überragenden Mündungen.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf abgestorbenen Zweigen von Feldulme (Ulmus minor).

Sporen: Schläuche keulen- oder zylindrisch-keulen förmig, lang gestielt, sporenführender Teil 120—140 µm lang, 16 µm breit, achtsporig. Sporen zweireihig, zylindrisch, gebogen, 24—32 µm lang, 6—8 µm breit, einzellig; Membran bräunlich. Konidienfrüchte niedergedrückt-kegelig, gefurcht. Konidien 30—40 µm lang, gekrümmt, goldgelb.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 24.00 - 32.00 x Breite: 6.00 - 8.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: