: - Pyrenopeziza laricina
Autor: Rehm
Synonyme:
Pyrenopeziza laricina Rehm 1881
Niptera laricina (Rehm) Sacc. 1889
Neotapesia laricina (Rehm) E. Müll. & Hütter 1963
Synonyme:
Neotapesia laricina (Rehm) E.Müll. & Hütter
Niptera laricina (Rehm) Sacc.
Pyrenopeziza laricina f. microsperma Le Gal & F.Mangenot
Fruchtkörper: Apothecien gesellig sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich oder länglich sich öffnend und die krug-, bald schüsseiförmige, zart berandete, zuletzt flache, grauweisse Fruchtscheibe entblössend, aussen braunschwarz, glatt, trocken eingerollt, feinrunzelig, rauh und fast schwarz, 0,15—0,5 mm breit, wachsartig weich.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An dürren Ästen von Lärchen und Zirbelkiefern in den Alpen.
Sporen: Schläuche keulig, oben abgerundet, 45—50 µm lang, 8—9 µm breit, achtsporig. Sporen länglich oder eiförmig, gerade oder etwas gebogen, stumpf, zuerst einzellig mit zwei Öltropfen, später zweizeilig, manchmal etwas ungleichhälftig und an der Scheidewand eingezogen, farblos, 10—12 µm lang, 4—5 µm breit, zweireihig gelagert. Paraphysen fädig, oben meist bis 3 µm breit, farblos. Gehäuse kleinzellig, parenchymatisch, braun.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971