Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Psathyrella > Pappel-Faserling
Pappel-Faserling - Psathyrella battarae
Trivialnamen Deutsch:
Pappel-Faserling
Synonyme:
Agaricus battarrae Fr.
Drosophila aculeata Quél.
Fungus battarrae (Fr.) Kuntze
Geophila battarrae (Fr.) Quél.
Geophila battarrae var. aculeata (Quél.) Quél.
Hypholoma battarae (Fr.) Ricken
Lentinus battarrae (Fr.) Fr.
Stropharia aculeata (Fr.) Pat.
Stropharia aculeata Quél.
Stropharia battarrae (Fr.) Sacc.
Stropharia battarrae var. aculeata (Quél.) Sacc.
Hut: jung halbkugelig gewölbt, dann flach, olivgrau, Mitte dunkel faserig schuppig, jung mit weissen häutigen Velumresten behangen
Lamellen: jung rötlich, dann purpurbraun mit weisslicher Schneide, gedrängt, ausgebuchtet angeheftet
Fleisch:
Stiel: weisslich, unterhalb des flüchtig häutigen weisslichen Ringes dachzigelartig olivbräunlich, Spitze bereift, mit verdickter Basis, oft gekrümmt
Vorkommen: an alten Pappelstümpfen
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 7.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.00 x Breite: 4.00 - 6.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
 ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
 glatt
 faserig, schuppig, haarig, borstig
Hutrand:
 glatt
 flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
 weiß, weißlich
 creme, gelb
 grün, oliv
 grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
 Lamellen
Lamellenfarbe:
 orange, rot, rosa, pink
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 bläulich, lila, violett
 sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
 fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
 breit angewachsen
 Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
  Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
  Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
 Aussenschicht bzw. Schneide glatt
 Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:
 weiß, weißlich
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 grün, oliv
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
 Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
 Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
 faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
 ohne Ring oder Ringrest
 mit Ring oder Ringrest
Fleisch
 dünn
 dick
 weich, schwammig
 fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
 unauffällig
Geschmack:
 unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
 Sommer
 Herbst
 im Laubwald
 Previous