: Saumpilz - Psathyrella umbrina
Autor: Kits van Wav.
Synonyme:
Psathyrella umbrina var. utriformis Kits van Wav.
Hut: Hut häutig, gegen den Stiel zu dick, anfangs glockenförmig, am Rande durch Schleierreste flockig-körnig, später kegelig-glockenförmig oder ausgebreitet, genabelt, nach dem Rande zu gestreift, hygrophan, graubräunlich, oft etwas fleischfarben verblassend, am Nabel oder Diskus glatt, ledergelb, feucht dunkelgrau,
Lamellen:
Fleisch:
Stiel: verlängert, aus wurzelnder, brauner, gedrehter Basis allmählig verschmälert, rötlich, unter dem Hut fast gelblich werdend, röhrig, im oberen Teile kleiig bestäubt.
Vorkommen: Auf feuchter Erde in schattigen Wäldern, besonders an nassen Wegen.
Sporen: Sporen ellipsoidisch, an beiden Enden rundlich gespitzt, schwarz, undurchsichtig.
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 4.00 cmStiellänge: 10.00 ... 16.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 14.00 - 21.00 x Breite: 11.00 - 14.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:
Hutrand:

Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 10.00 cm ... 16.00 cmDicke: 0.20 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:






Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis



Stieloberfläche:




Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:
Vorkommen











