Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Psathyrella > Tonblasser Mürbling
Tonblasser Mürbling - Psathyrella fatua
Autor: (Fr.) P. Kumm. 1949
Trivialnamen Deutsch:
Tonblasser Mürbling
Synonyme:
Agaricus fatuus (Fr.) Fr.
Agaricus stipatus fatuus Fr. 1821
Agaricus stipatus var. fatuus Fr.
Drosophila fatua (Fr.) Quél. 1886
Drosophila fatua var. fatua (Fr.) Quél. 1886
Hypholoma fatuum (Fr.) Bigeard & H. Guill. 1909
Pannucia fatua (Fr.) P. Karst. 1879
Pilosace fatuus (Fr.) Kuntze 1898
Psathyra fatua (Fr.) P. Kumm. 1871
Psilocybe fatua (Fr.) Anon.
Psilocybe fatua (Fr.) Cout. 1934
Hut: jung eiförmig, dann glockenförmig, endlich ausgebreitet, jung faserig, dann runzlig und kahl, weisslich gelbbraun.
Lamellen: angewachsen, gedrängt, lineal, jung weisslich, dann braun.
Fleisch:
Stiel: schlank, zerbrechlich, kahl, rein weiss, an der Spitze riefig und schwach mehlig.
Vorkommen: In Hecken, Gärten, Gebüschen, Parks.
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 5.00 cmStiellänge: 8.00 ... 12.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 0.80 cm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 8.00 cm ... 12.00 cmDicke: 0.40 cm ... 0.80 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:




Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen






