Sprung zum Inhalt


: Poetschia - Poetschia cratincola

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Rehm) Hafellner

Synonyme:

Karschia cratincola Rehm 1890
Poetschia cratincola (Rehm) Hafellner 1979

Synonyme:
Karschia cratincola Rehm


Fruchtkörper: Apothecien auf verbreitet weisslicher Fläche zerstreut, sitzend, zuerst kugelig geschlossen, kaum etwas kreiseiförmig, mit krugförmiger, runder, zart berandeter Fruchtscheibe sich öffnend, 0,15— 0,3 mm breit, schwarz, wachsartig fest.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An totem, auch verbautem Weidenholz.

Sporen: Schläuche eiförmig, oben abgerundet, ca. 60 (X lang, 36 µm breit, vier- bis sechssporig. Sporen elliptischkeulig, stumpf, gerade oder etwas gebogen, zweizeilig, mit je einem grossen Oltropfen in den Zellen, in der Mitte wenig eingezogen, zuerst farblos, später braun, 30—36 µm lang, 10—14 µm breit, mehrreihig gelagert. Paraphysen ca. 15 µm breit, septiert, oben gabelig-ästig und etwas verbreitert, ein bräunliches Epithecium bildend. Hypothecium kaum entwickelt, bräunlich.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 30.00 - 36.00 x Breite: 10.00 - 14.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: