Sprung zum Inhalt


:-Pocillum cesatii Previous | Next >

: - Pocillum cesatii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Mont.) De Not. 1863

Synonyme:

Pocillum cesatii (Mont.) De Not. 1863
Helotium cesatii Mont. 1856

Synonyme:
Helotium cesatii (Mont.) Mont.
Peziza cesatii Mont.
Pocillum cesatii (Mont.) De Not.


Fruchtkörper: Apothecien zerstreut, sitzend, zylindrisch, kreiseloder kelchförmig, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öffnend und die flache, zart berandete Fruchtscheibe entblössend, äusserlich glatt, blassbraun, trocken dunkelbraun, 0,3—0,7 mm hoch, 0,2—0,7 mm breit, wachsartig.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: An der Unterseite dürrer, abgefallener Eichenblätter.

Sporen: Schläuche zylindrisch, oben abgerundet, 150—180 µm lang, 5—7 µm breit, achtsporig. Sporen fädig, gerade, einzellig, farblos, ca. 120—140 µm lang, 1 µm breit, parallel in der Schlauchachse liegend. Paraphysen fädig, oben eiförmig, ca. 1,5 µm breit, ca. 9 µm lang, 3—5 µm breit, septiert, braun. Gehäuse prosenchymatisch, braun. .lod l)läut den Schlauchporus nicht.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 120.00 - 145.00 x Breite: 0.50 - 1.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: