Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Pleurotellus > : Zwergseitlinge
: Zwergseitlinge - Pleurotellus septicus
Autor: (Fr.) Konrad & Maubl.
Synonyme:
Calathinus septicus (Fr.) Quél.
Hut: dünn, ohrförmig, aufgebogen, glatt, seidig bereift, rein weiss.
Lamellen: entfernt stehend, ziemlich breit, weiss. ,
Fleisch:
Stiel: dünn, gekrümmt, seidig bereift.
Vorkommen: An abgefallenen Ästen, Zweigen, Pflanzenstengeln usw.
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 1.50 cmStiellänge: 0.20 ... 0.70 cm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
 eingedrückt, trichterförmig
 ohrförmig, zungenförmig, muschelförmig
Hutoberfläche:
 glatt
 seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
 glatt
Hutfarbe:
 weiß, weißlich
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
 Lamellen
Lamellenfarbe:
 weiß, weißlich
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
 fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
 breit angewachsen
 herablaufend
  Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
  Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
 Aussenschicht bzw. Schneide glatt
 Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 0.20 cm ... 0.70 cmStiel und Farbe:
 Stielfarbe wie Hutfarbe
 weiß, weißlich
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
 Stiel verbogen, geknickt
Stieloberfläche:
 glatt, kahl, bereift
Ring:
 ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
 dünn
Geruch und Geschmack
Geruch:
 unauffällig
Geschmack:
 unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
 Frühling
 Herbst
 Winter
 im Nadelwald
 im Laubwald
 auf Holz
 Previous