Sprung zum Inhalt


Next >

Weisser Hautrindenpilz - Piloderma byssinum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (P.Karst.) Jülich

Trivialnamen Deutsch:
Weisser Hautrindenpilz

Synonyme:
Athelia byssina (P. Karst.) Parmasto 1967
Athelia byssina (P.Karst.) Parmasto
Athelia byssina f. xanthella (Bourdot & Galzin) Parmasto
Byssocorticium byssinum (P. Karst.) Bondartsev & Singer 1953
Byssocorticium byssinum (P.Karst.) Bondartsev & Singer
Coniophora byssiseda P.Karst.
Corticium byssinum (P. Karst.) Sacc. 1890
Corticium byssinum (P.Karst.) Massee
Corticium byssinum (P.Karst.) Sacc.
Corticium byssinum var. xanthellum Bourdot & Galzin
Lyomyces byssinus P. Karst. 1884
Lyomyces byssinus P.Karst.
Piloderma byssinum f. xanthella (Bourdot & Galzin) Parmasto
Piloderma byssinum var. minutum Jülich
Terana byssina (P. Karst.) Kuntze 1891
Terana byssina (P.Karst.) Kuntze
Tomentella byssina (P. Karst.) P. Karst. 1889
Tomentella byssina (P.Karst.) P.Karst.


Fruchtkörper: Fruchtkörper schneeweiss, unregelmässig ausgebreitet, flaumfederig, locker dem Substrat anhaftend, sehr weich, unterseits spinnwebartig-flaunifederig, im Umfange spinnwebartig und mit Sporen pulverig bestäubt. Hymenium häutig, sehr zart, sehr brüchig, geschlossen, glatt.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf morschem Holz.

Sporen: Sporen kugelig, 2—3 µm dick, glatt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 2.00 - 3.00 x Breite: 2.00 - 3.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: