Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Meripilaceae > Physisporinus > Wässeriger Porling
Wässeriger Porling - Physisporinus vitreus

Bild © (1)
Autor: (Pers.) P. Karst. 1889
Synonyme:
Glasigweisser Höckersporenschwamm
Boletus vitreus (Pers.) Pers. 1801
Leptoporus undatus forma adiposus (Berk. & Broome) Pilát 1933
Leptoporus undatus forma vitrea (Pers.) Pilát 1933
Physisporus vitreus (Pers.) Gillet 1878
Podoporia vitrea (Pers.) Donk 1933
Podoporia vitrea forma adiposa (Berk. & Broome) Bondartsev 1953
Polyporus adiposus Berk. & Broome 1854
Polyporus vitreus (Pers.) Fr. 1818
Poria adiposa (Berk. & Broome) G. Cunn. 1947
Poria vitrea Pers. 1796
Rigidoporus vitreus (Pers.) Donk 1966
Skeletocutis amorpha forma vitrea (Quél.) Domanski, Orlos & Skirg. 1967
Polyporus xylostromeus
Fruchtkörper: unregelmässig ausgebreitet, schwach wellig, weisslich, fast durchscheinend, mit dünnem, zottigem, weissem Rande. Mycel dünn hautartig, zäh, vom Substrat trennbar.
Oberfläche, Hülle: Poren sehr klein, rundlich, stumpf und ganz, lang, weich, fast fleischig.
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An Totholz von Laub- und Nadelbaum.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Mon , 09.Jan 2012
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:






Fruchtkörper Konsistenz:



Fruchtkörperoberfläche:




Fruchtkörperfarbe:

Fruchtkörperinneres:


Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:




Fleisch:
