Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Pezizaceae > Peziza > Ungestielter Kohlen-Becherling

Ungestielter Kohlen-Becherling-Peziza petersii Previous | Next >

Ungestielter Kohlen-Becherling - Peziza petersii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Ungestielter Kohlen-Becherling-Peziza petersii
Bild © (1)

Autor: Berk. 1875

Trivialnamen Deutsch:
Ungestielter Kohlen-Becherling

Synonyme:
Discina lumbricalis (Cooke) Sacc.
Galactinia petersii (Berk. & M.A. Curtis) Le Gal 1953
Galactinia petersii (Berk.) Le Gal
Galactinia sarrazini Boud. 1887
Galactinia sarrazinii Boud.
Peziza lumbricalis Cooke
Peziza petersii Berk. 1875

Fruchtkörper 3–5 cm breit, schalenförmig, oft in Gruppen, sitzend (sessil); Innenseite rötlich-braun, in der Mitte dunkelgrau; Außenseite rötlich-braun am Rand, dunkelgrau zur Basis hin, schuppig.Fleisch gräulich; dünn.Sporen 10–12x5,5–6 µm, fein warzig, enthalten 2 Öltropfen.Asci 200x10 µm, an der Spitze durch Jod blau gefärbt.


Fruchtkörper:

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Lebensraum auf verbranntem Holz und Boden, oft an Brandstellen ; Frühsommer bis Herbst. Nicht häufig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Die , 25.Mar 2025

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Pascal Ribollet
Bild 2 © (2) Pascal Ribollet

Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: