Sepiabrauner Becherling - Peziza sepiatra
Bild © (1)
Autor: Cooke
Trivialnamen Deutsch:
Sepiabrauner Becherling
Synonyme:
Aleuria sepiatra (Cooke) Boud. 1907
Galactinia sepiatra (Cooke) Le Gal 1962
Geoscypha sepiatra (Cooke) Lambotte
Peziza reniformis
Peziza sepiatra Cooke 1875
Plicaria sepiatra (Cooke) Rehm
Fruchtkörper: Fruchtkörper sitzend, anfangs halbkugelig, sehr bald ausgebreitet, scheibenförmig, 1—1,5 cm breit; aussen trüb-braun, schwach kleiig. Scheibe dunkler, fast schwarzbraun.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Holzkohle und Brandstellen in Wäldern.
Sporen: Schläuche zylindrisch. Sporen 20—22 µm lang, 11 µm breit. Paraphysen fadenförmig, am Scheitel verdickt.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|