Violettmilchender Becherling - Peziza saniosa

Bild © (1)
Autor: Schrad.
Trivialnamen Deutsch:
Blaumilchender Becherling
Synonyme:
Aleuria saniosa (Schrad.) Gillet
Galactinia saniosa (Schrad.) Sacc. 1889
Peziza saniosa Schrad. 1799
Plicaria badia var. subviolacea Velen.
Plicaria saniosa (Schrad.) Rehm
Fruchtkörper: Fruchtkörper sitzend, anfangs schüsseiförmig, später flach, 6—10 mm breit, dunkelbraun bis umbrabraun oder bläulich-violett, aussen feinkörnig. Fleisch weich bei Verletzung einen violetten Saft absondernd.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf Erde in Wäldern.
Sporen: Schläuche zylindrisch. Sporen ellipsoidisch, 15 µm lang, 7,5 µm breit. Inhalt mit zwei öltropfen.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 3 © (3) Pascal Ribollet
Bild 4 © (4) Pascal Ribollet